Wasserschule
Die Volksschule Heidenreichstein beteiligte sich am Projekt „Wasserschule“. Unter dem Motto „Wasser macht klug“ der Gesundheitsvorsorge „Tut gut“ wird am Vormittag ausschließlich Wasser getrunken. So lernen die Kinder, wie wichtig ausreichend und gesunde Flüssigkeitszufuhr ist. Ein gelungenes Projekt für mehr Bewusstsein rund um Gesundheit und Wohlbefinden!

Gratulation an die 4. Klasse!
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse haben ihren Radfahrführerschein mit Bravour bestanden! Nach intensiver Vorbereitung in Theorie und Praxis meisterten alle die Prüfungen souverän. Nun dürfen sie sich über ihren „Führerschein auf zwei Rädern“ freuen. Wir wünschen allen eine gute, sichere und unfallfreie Fahrt!

Sprachfreundschaft über die Grenze
Die 2. Klassen besuchten ihre Partnerschule in Tschechien und erlebten einen tollen Vormittag – trotz des regnerischen Wetters. Beim gemeinsamen Spielen, Lernen und Austauschen konnten die Kinder ihre Deutsch- und Tschechischkenntnisse in der Praxis anwenden. Das Treffen stärkte nicht nur die Sprachfertigkeiten, sondern auch die Freundschaft zwischen den Schulen. Ein schöner Tag voller gemeinsamer Erlebnisse!

IMG_7018
previous arrow
next arrow

Die Stadtbibliothek Heidenreichstein hat mit unserer Schule das Projekt „Next Gen“ durchgeführt. Jede Klasse erhielt ein anderes Thema. Die Klasse 1a durfte gemeinsam mit dem Fotografen Benjamin Wald einen Kurzfilm drehen. Zuerst wurde ein Brainstorming zum Thema „Was braucht man alles für den Dreh eines Films?“ mit den Kindern durchgeführt. Danach wurde gemeinsam unter fachlicher Anleitung das Equipment aufgebaut. Gemeinsam erstellten wir ein Storyboard. Hier wurde der genaue Ablauf des Kurzfilms „Ein Bibliotheksbesuch“ festgelegt und aufgeschrieben. Inhalt, Reihenfolge, Orte, usw. wurden auf dem Laptop und dem Smartboard festgehalten und danach ausgedruckt. Anschließend wurden die Kinder in 2 Gruppen geteilt und die Rollen (Schauspieler, Kostümbildner, Maske, …) vergeben. Auf einem Vorschaumonitor konnten die Kinder beim Filmen mitschauen, was die Kamera gerade sieht. Herr Wald hat die beiden Kurzfilme für uns geschnitten und bei der gemeinsamen Präsentation aller Projekte gezeigt. Wir bedanken uns ganz herzlich für dieses tolle und unvergessliche Erlebnis und die Finanzierung bei der Stadtbibliothek Heidenreichstein. Herrn Wald danken wir für seinen persönlichen Einsatz und seine Geduld.

IMG_20250429_092616
previous arrow
next arrow

Maibaum aufstellen

Am 29.4.2025 durften die Kinder der vierten Klassen den Maibaum dekorieren und gemeinsam mit der Feuerwehr vor unserer Schule aufstellen. Im Rahmen dieses Festes wurde auch gemeinsam mit Frau Irene Brantner musiziert und anschließend gab es für alle Klassen eine Jause vom Elternverein.

T-Shirt und Weste mit Schullogo – Spende Elternverein

Am 21. März überreichte der Elternverein der Volksschule Heidenreichstein jedem Kind ein T-Shirt und eine Weste, um den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft zu stärken. Die 100 T-Shirts und Westen tragen das neue Schul-Logo und vermitteln ein Gefühl der Zugehörigkeit. Diese Geste fördert den Schulstolz und unterstützt das Gemeinschaftsgefühl zwischen Schülern, Eltern und Lehrpersonen.

Vielen Dank!

 

IMG_5988
previous arrow
next arrow

Busschule

Am 24.2.2025 fand die Aktion „Busschule“ der AUVA und des KFV für die beiden 1. Klassen statt. Dabei ging es um das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und im Autobus, denn die Sicherheit unserer Schulkinder ist uns sehr wichtig!

Irene Keksstand
previous arrow
next arrow

Keksstand und Adventkranzsegung

Am 30.11.2024 fand wieder der Keksstand des Elternvereins statt, welcher durch die freiwillige Teilnahme der Kinder der Volksschule Heidenreichstein musikalisch umrahmt wurde.

Unsere wunderschönen Adventkränze wurden am 28.11.2024 von Pater Josef in einem feierlichen Rahmen gesegnet.

eecee220-ff4d-4bda-8f7d-cd4990073bfb
previous arrow
next arrow

Volksschule Heidenreichstein mit „eEducation Austria EXPERT.SCHULE“ ausgezeichnet

Die Volksschule Heidenreichstein wurde für ihre herausragenden Leistungen in der digitalen und informatischen Bildung vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Qualitätssiegel „eEducation Austria EXPERT.SCHULE“ ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt die Bemühungen der Schule, ihren Schülerinnen und Schülern einen kompetenten und sicheren Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln.

Digitale Medien sind aus dem Alltag der Kinder nicht mehr wegzudenken. Daher ist es der VS Heidenreichstein ein wichtiges Anliegen, den Kindern den richtigen Umgang damit beizubringen. Dank der Unterstützung der Gemeinde und des Elternvereins sind bereits alle Klassen mit Smartboards ausgestattet. Ein moderner Computerraum und Tablets, die in den Unterricht integriert werden können, ergänzen das Angebot.

Neben dem regulären Unterricht besuchen viele Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen die unverbindliche Übung „Informatik“. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung der Kinder für die Gefahren im Internet. In Workshops zu „Safer Internet“ und „Mobbing“ werden die Kinder von Lehrkräften, externen Fachleuten und der Polizei geschult. Die regelmäßige Weiterbildung der Lehrkräfte im digitalen Bereich ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Schulkonzepts.

Diese vielfältigen Maßnahmen zeigen, wie die Volksschule Heidenreichstein ihre Schülerinnen und Schüler auf die digitale Zukunft vorbereitet und ihnen die notwendigen Fähigkeiten vermittelt.

20240119_100221
previous arrow
next arrow

Leseprojekt

Die Litfaßsäule wurde von dem Berliner Drucker Ernst Litfaß erfunden und im Jahr 1854 erstmals verwirklicht. Die Idee entstand um „Wildplakatierungen“ zu verhindern.

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und ihre Klassenlehrerinnen Andrea Handl und Brigitte Zahradnik haben sich intensiv mit einem gelesenen Buch beschäftigt und werben dafür auf und in ihrer Lese-Litfaßsäule.

IMG_2829
previous arrow
next arrow

St. Pölten

Am 13. Mai 2024 besuchten die beiden 4. Klassen unsere Landeshauptstadt St. Pölten. Gemeinsam begaben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch die Altstadt und das Landhausviertel mit dem Klangturm.

IMG_0817
previous arrow
next arrow

Rätselrallye mit den Tablets

In „Digitale Grundbildung“ haben wir mit den Tablets eine Rätselrallye durch das Schulhaus gemacht.

Wir mussten dabei QR-Codes mit den Tablets scannen. Dadurch wurde eine App mit unterschiedlichsten Aufgaben geöffnet. Die Themen erstreckten sich von Deutsch und Mathematik bis zu Sachunterricht und Englisch.

Immer wenn man eine Aufgabe richtig erledigt hatte, wurde ein neues Tier freigeschaltet, dessen Bild man im Schulhaus suchen musste. Beim entsprechenden Bild wurde wieder der QR-Code gescannt und man erhielt eine neue Aufgabe.

So konnte individuell und differenziert gearbeitet werden! Außerdem hatten wir noch Spaß und Freude dabei. 😊

IMG_1580
previous arrow
next arrow

BeeBots, BlueBots, Cubetto

In der unverbindlichen Übung „Digitale Grundbildung“ konnten wir verschiedene Übungen mit BeeBots, BlueBots und Cubetto durchführen und Lösungsstrategien erarbeiten.

IMG_2168
previous arrow
next arrow

Projekt „Forschen und Experimentieren“

Die beiden 4. Klassen führten im Rahmen des Sachunterrichts mit ihren Klassenlehrerinnen Andrea Handl und Brigitte Zahradnik ein klassenübergreifendes Projekt zum Thema „Forschen und Experimentieren“ durch. Die Versuche wurden von allen sehr gut vorbereitet, geschickt durchgeführt, in einer Projektmappe dokumentiert und verständlich erklärt.

2fa81a18-53b5-46cb-be33-199e05d1f338
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Lesenacht

Am 1. Februar 2024 fand für die beiden 4. Klassen eine „sagenhafte“ Lesenacht statt. Die beiden Klassenlehrerinnen, Andrea Handl und Brigitte Zahradnik, haben zum Thema „Sagen“ eine spannende Rätselrallye durch das gesamte Schulgebäude vorbereitet. Allen Kindern ist es gelungen, den versteckten Schatz zu finden.
Im Turnsaal wurden danach gemütliche Schlafburgen gebaut und bis spät in die Nacht wurde noch fleißig in eigenen Büchern gelesen.
Am nächsten Morgen wurden wir von einigen fleißigen Müttern mit einem köstlichen Frühstück versorgt.

Eselbesuch
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Eselbesuch

Passend zum Projekt besuchte die zweite Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Iris Schrenk liebe Esel.

IMG_0655
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Radfahrprüfung

Hurra! Alle Kinder der 4. Klassen haben am 29.9.2023 die praktische Radfahrprüfung bestanden.

Wir gratulieren allen Schüler*innen und wünschen jederzeit gute und unfallfreie Fahrt!

IMG_0557
previous arrow
next arrow

Radworkshop der AUVA 

Im Rahmen der Verkehrs- und Mobilitätsbildung fand am 15. September 2023 der Radworkshop der AUVA statt.
Zuerst überprüften wir unter Aufsicht unsere Helme, ob sie auch richtig eingestellt sind. Auch die Fahrräder wurden auf Verkehrstauglichkeit überprüft. Danach bekamen wir eine kurze Einschulung für den Hindernisparcours. Wir mussten über verschiedenste Hindernisse fahren, eine Ziel-Vollbremsung machen und das Handzeichen üben. Dabei konnten wir unsere Geschicklichkeit mit dem Fahrrad trainieren und verbessern. Mit jeder Runde wurden wir sicherer und geschickter.
Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die eine Station betreut haben!!!

IMG_0408
previous arrow
next arrow

Wandertag am 8. September 2023

Wir, die 4.a und 4.b, machten uns auf Entdeckungsreise nach Schrems. Dort wanderten wir zur Himmelsleiter und besuchten das Unterwasserreich. Besonders interessant fanden wir den Experimenteraum, wo es  wirklich viel zum Entdecken und zum Ausprobieren gab. Unser Herz aber eroberte Otto, der kleine Fischotter. Während wir ihn bei  der Fütterung beobachten durften, erfuhren wir viel Wissenswertes über Fischotter und ihre Lebensweise.